Facettendenervierung

Die Denervierung (Verödung) der Facettengelenke bietet eine effektive Behandlungsmethode zur Schmerztherapie des Facettensyndroms. Durch die Unterbrechung der Schmerzleitung kann der sog. Teufelskreis aus Schmerz-Verspannung-Schmerz unterbrochen werden und ermöglicht so eine Normalisierung der Haltung und der Bewegungsabläufe.

Der endoskopische Zugang zu den Facettengelenken ist eine echte minimal-invasive Methode. Das Endoskop liefert Ihrem Arzt hell erleuchtete und gestochen scharfe Bilder direkt vom Ort der Schmerzentstehung. Er kann sich so unmittelbar einen Überblick über die Ursachen machen und in der gleichen Sitzung die Therapie durchführen.

Da die Kamera des Endoskops so gute Bilder liefert, können Strahlenbelastungen durch sonst häufig eingesetzte andere bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Computertomographie reduziert werden.

image

Entzündetes Facettengelenk

Bei dieser Mikrotherapie werden ganz gezielt nur die Nervenfasern blockiert, die für die Schmerzmeldung ans Gehirn verantwortlich sind. In der Regel spüren die Patienten direkt nach dem Eingriff eine deutliche Erleichterung der Beschwerden oder sind komplett schmerzfrei. Da diese Nervenfasern wieder nachwachsen können, ist es manchmal erforderlich nach Monaten oder Jahren erneut zu behandeln. Der endoskopische Eingriff ist jedoch so schonend, dass er problemlos wiederholt werden kann.

Endoskopische Facettendenervierung mit dem joimax Multiuse RT - Rhizotomie

Krankheitsbilder
zurück zu den Behandlungsmethoden

Facettendenervierung | Bandscheibentherapie | Bandscheiben-OP | Stenose-OP | Kyphoplastie | Fusion

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen