Diese Seite befindet sich im Aufbau. Die Inhalte folgen.
Schauen Sie in den nächsten Tagen nochmal herein. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Die Kniescheibe ist flacher rundlicher Knochen, ein sogenanntes Sesambein. Sie liegt fest in der Sehne des vierköpfigen Oberschenkelmuskels, der die Kniestreckung herstellt und ermöglicht ein geführtes Gleiten der Kniestreckersehne über das vordere Kniegelenk.
Schmerzen im vorderen Kniegelenk stehen häufig in Zusammenhang mit der Kniescheibe sowie den Strukturen um die Kniescheibe herum.
Häufige Probleme an der Kniescheibe sind:
Die Kniescheibe gleitet bei Bewegungen des Kniegelenkes in ihrem Lager, dass durch die beiden Oberschenkelrollen gebildet wird.
Ein Fehllauf der Kniescheibe kann unterschiedliche Ursachen haben. Dabei können sowohl angeborene Formveränderungen als auch erworbene Fehler in der Beinachse mit X-förmiger oder O-förmiger Fehlstellung der Beinachse zu einem Fehllauf der Kniescheibe führen. Auch anlagebedingte Formveränderungen der Oberschenkelrollen oder der Kniescheibe selbst können einen Fehllauf der Kniescheibe verursachen.
Die Ausrenkung der Kniescheibe ist in die extremste Form des Fehllaufs der Kniescheibe, die so genannte Patellaluxation. Häufig geht die Patellaluxation mit einem Unfallmechanismus einher.

Quelle: Von Henry Vandyke Carter – Henry Gray (1918) Anatomy of the Human Body (See „Buch“ section below)Bartleby.com: Gray’s Anatomy, Tafel 350, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=108273